Golden Retriever Züchter und Welpen Berlin Brandenburg,Golden Retriever Zucht und Welpen Berlin und Brandenburg, Golden Retriever Zucht, Golden Retriever Welpen, Golden Retriever, Gold Line`s Golden Retriever

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

PL

Erbkrankheiten

Patella Luxation

Die Patellaluxation beim Hund ist weit verbreitet. Wörtlich übersetzt bedeutet die Krankheit eine "Verrenkung (Luxation) der Kniescheibe (Patella)". Die Kniescheibe ist aus ihrer Führungsrinne im Kniegelenk herausgesprungen und hat sich nach innen oder außen verlagert.
Diese abnorme Verschiebung der Kniescheibe führt zu Schmerzen, Knorpelschäden und Arthrose. Es gibt unterschiedliche Schweregrade der Erkrankung und eine Operation kann erforderlich sein.
Diese Erkrankung betrifft typischerweise kleine und kleinste Rassen. Es wird aber auch öfter bei Cocker Spaniel, Golden Retriever, Labrador Retriever und Mischlinge gesehen.

Symptome:

Die Patellaluxation Hund kann nahezu symptomlos sein oder nur leichte Lahmheiten aufweisen, bis die Kniescheibe sich von selbst wieder einrenkt. Dem Besitzer fällt es meist erst ab einem bestimmten Grad auf, ob eine Patellaluxation Hund vorliegt. Wenn der Hund beim Laufen manchmal ein Bein hochhält, ohne es aufzusetzen, ist erhöhte Aufmerksamkeit angesagt, denn das kann ein klassischer Anhaltspunkt für eine Patellaluxation Hund sein. Der Vierbeiner hat dann möglicherweise Schmerzen und nimmt eine für ihn angenehmere Schonhaltung ein, was jedoch langfristig eine Schwächung der Muskulatur nach sich zieht. Treten solche Symptome häufiger auf, ist eine schnelle Therapie nötig, um Folgeschäden wie z.B. Arthrose im Kniegelenk zu vermeiden. Eine eindeutige Diagnose kann nur mittels einer Röntgenuntersuchung gestellt werden.

Gradeinteilung
Die Patellaluxation wird in 4 Grade eingeteilt:
" Grad 1: Hier besteht eine habituelle (wiederkehrende) Luxation. Durch Druck kann die Kniescheibe in Beuge- und Streckbewegung luxiert werden, sie gleitet bei nachlassendem Druck aber spontan in ihre Gleitrinne zurück.
" Grad 2: Die Patella kann durch Druck luxiert werden, gleitet aber nicht mehr selbständig in ihre Gleitrinne zurück.
" Grad 3: Die Kniescheibe ist permanent luxiert. Sie kann zwar durch Druck in die Gleitrinne zurück verlagert werden, rutscht aber bei nachlassendem Druck wieder in ihre Ausgangsstellung heraus.
" Grad 4: Die Patella ist permanent stationär luxiert, eine Reposition ist nicht mehr möglich (= "Ectopia patellaris")


Folgeerscheinungen der Patellaluxation
Durch die Luxation der Kniescheibe wird eine Instabilität des Kniegelenkes verursacht. Bleibt die Patellaluxation (Grad 2-4) unbehandelt, sind Folgeschäden zu befürchten, wie z.B:
" Weitere Schädigung des Kniegelenkes (z.B. Kreuzbandriss) durch Instabilität des Gelenkes
" Schäden an der Hüfte und/oder Wirbelsäule
" generelle Haltungsschäden, die eine Arthrose zur Folge haben
" Muskelatrophien (hauptsächlich der hinteren Muskulatur)
" Gelenksentzündungen
" Knorpelschäden

Behandlung durch den Tierarzt
Der Tierarzt wird sich nach der Gradeinteilung (s. o.) für die weitere Behandlungsmethode entscheiden.
Bis Grad 2 können entzündungshemmende und Schmerzmittel sowie knorpelaufbauende Präparate verabreicht werden. Eine chirurgische Maßnahme ist ab Grad 2 angesagt. Es gibt verschiedene Operationsmethoden, über die Sie Ihr Tierarzt informieren wird!



Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü